Eigentlich ein Relikt aus den Anfängen des Bloggens, besitzt ein Blogroll nach wie vor eine große Relevanz. Schließlich muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden… Hier also eine Sammlung meiner Lieblingslinks.
Das FinanzFeed-Netzwerk
FinanzFeed ist ein exklusives Content-Netzwerk für Finanz-Interessierte. Das Motto dabei: Egal ob Blogger, Podcaster oder YouTuber. Eine Seite – Alles drin! Auch der Gut-veranlagt.de-Blog ist Teil dieses Netzwerkes.
Wer mag, kann sich dort registrieren, um fortan keinen aktuellen Beitrag mehr zu verpassen. Um von der Beitragsflut nicht übermannt zu werden, können die Inhalte auf die eigenen Autoren-Favoriten begrenzt werden.
Finanzblogrolls
Sehr schön! Beim Finanzblogroll sind aktuell (Stand 02/2020) nicht weniger als 170 Blogs zu finden. Die Schwerpunkte der Seiten werden jeweils durch eine kurze Zusammenfassung beschrieben.
Weitere Blogs & Foren-Favoriten
Es gibt eine ganze Reihe von Blogs und Foren, die sich mit den Themen Finanzen, Kapitalanlage, passive Einkünfte und/oder finanzielle Freiheit beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl meiner persönlichen Favoriten.
- Atypisch still – Anleitung zum Unternehmer in eigener Sache, Förderung der Aktienkultur
- Finanzrocker – Geldanlage, Rentenversicherung und Humankapital
- Finanzwesir – der Finanzblog für Selbstentscheider
- Die Freiheitsmaschine – Vermögensaufbau, Unabhängigkeit & Gesundheit
- Frugalisten.de – Erreichen der finanziellen Unabhängigkeit
- Nur Bares ist Wahres! – Einkommensinvestor, börsennotierte Hochdividendenwerte, ausschüttungsstarke Geldanlagen
- Der Privatier – vorzeitiger Ruhestand, finanzielle Freiheit, passive Einkommen
Beitrags-Klassiker
Sehr hilfreich sind natürlich Finanzblog-Beiträge, die einen Themenbereich umfassend beleuchten. Nachfolgend habe ich einige aufgeführt, die mir selbst sehr dienlich waren.
- Atypisch still – Fonds im Körper einer Aktie (zu den kuriosen Auswirkungen des Investmentsteuerreformgesetz – InvStRG – 2018)
- Domikratie – Hilfe, meine Aktie ist ein Fonds (ebenfalls zu den kuriosen Auswirkungen des InvStRG)
- Finanzwesir – Reform der Fondsbesteuerung ab 2018 (InvStRG)
- Die Freiheitsmaschine – 0% Steuern in Deutschland für eine finanziell freie Familie mit Kindern
Banken & Fintechs
Gerade in der Fintech-Szene tut sich ja eine ganze Menge, und wer würde sich nicht über etwas Disruption in der manchmal etwas angestaubten Finanzwelt freuen?
- Finance Forward Magazin – Fintech-Szene, Bankenbranche, Blockchains
- Finanz-Szene.de Newsletter – Banken-Branche, Fintechs
Deutschsprachige Branchen-Websites
Dieser Bereich kommt m.E. in anderen Linklisten etwas zu kurz: zum einen lohnt sich natürlich der Blick über den eigenen Tellerrand der Finanzblogs, zum anderen versteht man eine Branche besser, wenn man deren Informationsquellen kennt. Alle genannten Sites bieten übrigens auch Newsletter an.
- Absolut Research – für Institutionelle Investoren
- bocquel-news.de – für Versicherer, Allfinanz
- Die Bank – „relevantes Branchenwissen in den Themenfeldern Regulatorik, Bankorganisation und Prozessoptimierung sowie Digitalisierung und Finanzinnovationen … in der Kreditwirtschaft“
- FONDS professionell – für Finanzberater, private Anleger
- Herbert Frommes Versicherungsmonitor – für Versicherer (Paywall für vollständige Artikel)
- Institutional Money – für Institutionelle Investoren
- portfolio institutionell – für Institutionelle Investoren
- Versicherungsbote – Informationsdienstleister für Versicherungsmakler und Vermittler
- VersicherungsJournal – der „arbeitstägliche Informationsdienst für die Versicherungsbranche“