Hier finden Sie die neuesten Beiträge aus dem Blog „Gut veranlagt?!“.
Die neuesten Beiträge stehen immer ganz oben. Wer zukünftig keinen Beitrag mehr verpassen will, kann sich für den RSS-Feed anmelden oder sich einfach per E-Mail benachrichtigen lassen.
- Aktuelles Kaufangebot für Anteile am SEB ImmoInvestLetzte Aktualisierung: 04.03.2021. Gehören Sie zu den bemitleidenswerten Zeitgenossen, die noch aus der Zeit vor der Finanzkrise Anteile von in Abwicklung befindlichen Immobilienfonds halten? Ich schon: den seinerzeit hochgelobten SEB ImmoInvest. Über meine Depotbank, in diesem Fall die comdirect, ist mir doch jüngst glatt ein Kaufangebot in die Hände gekommen: 0,40 Euro je Anteil. Ein super Angebot! Dann ist man die Depotleiche endlich los. Oder etwa doch nicht?
- Neues Kontomodell der comdirect: Probleme beim Kündigen der alten Kreditkarte?!Letzte Aktualisierung: 02.03.2021. Kennt man ja schon, das Thema: die Gratisangebote bei Girokonten werden derzeit mehr und mehr eingeschränkt. Jetzt ist auch die comdirect dran. Da bin ich selbst Kunde. Ich will es ja keiner Bank verübeln, dass sie auch Geld verdienen will. Was ich in diesem Zusammenhang aber weniger gut finde, ist … unklare Kommunikation! Konkret: wie kündige ich denn nun meine alte Kreditkarte, wenn ich nicht bereit bin,…
- „Sichere“ Geldanlagen 2021? Eine PolemikLetzte Aktualisierung: 25.02.2021. Jüngst hat das Blogger-Netzwerk FinanzFeed zu einer Blogparade* geladen, Thema: „Sichere Geldanlagen 2021“. Da wollte ich natürlich nicht zurückstecken und habe sogleich meine Gedanken zu Papier gebracht! Aber Achtung: Das Wort „sicher“ hat bei mir, nach über 25 Jahren Erfahrung mit den Finanzmärkten, so eine Art allergische Reaktion ausgelöst. Daher ist es auch ziemlich polemisch geworden. Aber lest selbst …
- Warum ich ein Depot bei dem US-Broker TradeStation unterhalteLetzte Aktualisierung: 09.02.2021. An dieser Stelle habe ich schon öfter über die Beweggründe geschrieben, einen Account bei diesem oder jenem Broker im In- oder Ausland zu unterhalten. Wie in einem früheren Blogbeitrag erläutert, kann dabei ein wesentlicher Beweggrund sein, die MiFID II-Richtline zu umgehen. Als mündiger Investor schütze ich mich nämlich gerne selbst. Aber haben Sie schon einmal von der US-Steuerregel IRC 871(m) gehört? Das wäre hiermit dann ein weiterer…
- Berechnungen zu der Kapitalerhöhung der TUI AGLetzte Aktualisierung: 08.02.2021. Gehören Sie auch zu den „Glücklichen“, die sich, rechtzeitig vor Corona, mit Aktien der TUI eingedeckt haben? Nun, wer konnte schon ahnen, das da so ein Virus die Reisebranche derart durcheinander bringen wird. Aber das ist ein anderes Thema … Aktuell hatten TUI-Aktionäre nun die Chance, sich an einer Kapitalerhöhung zu beteiligen. Lässt sich ja alles ganz einfach berechnen, oder?
- Interactive Brokers & der Brexit – UpdateLetzte Aktualisierung: 11.02.2021. Für den ein oder anderen dürfte der Brexit kurzfristig noch eine eher unangenehme Überraschung bereit gehalten haben: Interactive Brokers (IB) muss(te) seine Kundenkonten von UK auf IB-Gesellschaften in EU-Europa (Irland, Luxemburg oder Ungarn) umziehen. Das gilt damit natürlich auch für die meisten Reseller von Interactive Brokers, wie z.B. Banx, Lynx oder CapTrader, bei denen ich selbst ein Depot unterhalte.
- Welche(n) Broker wofür? Mein persönliches Resümee!Letzte Aktualisierung: 08.12.2020. Ich denke, ob der Vielzahl von Argumenten pro und contra Auslandsdepot (siehe meinen vorherigen Beitrag) ist eines klar geworden: den einen optimalen Broker für alle Anwendungsfälle gibt es nicht. Vor allem im Falle eines breiteren Anlagespektrums. Stattdessen macht es meiner Erfahrung nach Sinn, abhängig vom Anlagevehikel unterschiedliche Depotanbieter zu wählen.
- Zehn Gründe für ein Auslandsdepot … (und fünf dagegen)Letzte Aktualisierung: 08.12.2020. Es gibt viele gute Gründe, sich für ein Wertpapierdepot bei einem Broker im Ausland zu entscheiden. Genauso gute Gründe aber auch dagegen. Allen gemein ist meiner Erfahrung nach: Sie werden bei den gängigen Broker-Tests eher weniger bis gar nicht berücksichtigt. Speziell auch die Details, die für Einkommensinvestoren von besonderer Bedeutung sind. Uuuunnd … los geht’s!
- Steuerreklassifizierung von US-Einkünften bei DEGIROLetzte Aktualisierung: 25.11.2020. Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Das sagte ja auch schon Schiller. Was das mit diesem Beitrag zu tun hat? Nun, eine ganze Menge. Wenn man sich z.B. für einen Auslandsbroker wie DEGIRO entscheidet. Das hat nämlich durchaus Folgewirkungen. Steuerlicher Natur. Nicht nur, aber vor allem. Da helfen dann auch die ganzen, wohlgemeinten Broker-Tests nichts. Aber lesen Sie selbst!
- Ach, noch ein Finanzblog …?!Wir schreiben den 24. November 2020. Eine neuer Finanzblog hat das Licht der Welt erblickt! Deshalb wird hier noch munter eingerichtet, gewerkelt, formatiert und umhergeschoben … In diesem Finanzblog geht es um die Kapitalanlage in all ihren Facetten. Zu denen gehört natürlich auch (und nicht zuletzt) deren steuerliche Behandlung! Der Bogen spannt sich dabei von „A“ wie Abgeltungsteuer über „R“ wie Return Of Capital bis hin zu „V“ wie Vorabpauschale…